.

Sonntag, 28. Juni 2009

AIRPOWER09 in Zeltweg/Steiermark


Das war gestern ein Erlebniss, historische Fluggeräte von der legendären "Fokker Dreidecker DR 1" aus dem 1. Weltkrieg bis zum neuen "Eurofighter Typhoon", war alles in der Luft vertreten was man sich nur denken kann !
Rund 280.000 Besucher waren an den 2 Tagen auf dem Gelände des Fliegerhorstes in Zeltweg/Steiermark unterwegs. Die Veranstalter können sich auf die Schulter klopfen, es gab absolut keinen Leerlauf, die ganze Zeit waren Flugzeuge in der Luft, IMMER gab es was zu bestaunen. Ich kann nur jeden empfehlen bei der nächsten Airpower in 2 Jahren vorbeizuschauen.


Fokker DR 1 und Eurofighter Typhoon


Der Eurofighter war ein Highlight von vielen, und von der Lautstärke her der brutalste. Das einzig blöde ist, dass im Luftraum über Österreich ein "Tempolimit" von 960 Km/h gilt. Sprich, Überschall ist verboten.




Verschiedene, populäre Helikopter-Typen waren ebenfalls vertreten. Der Sikorski S70 "Black Hawk" vom Bundesheer (AUT), der EC 155 der Bundespolizei (GER), der EC 135 der österreichischen Bundespolizei und die "BELL AH-1 "Cobra", welches der erste reine Kampfhubschrauber überhaupt war. Die Amis setzten ihn vor allem im Vietnam-Krieg ein. Dieses Exemplar hier erwarben die "flying Bulls" im Jahr 2004, und ist weltweit die einzige noch flugfähige "Cobra"! Es waren viele Helis vertreten, allerdings waren diese 4 Exemplare für mich am interessantesten.

S70 "Black Hawk" und Eurocopter EC 155


Eurocopter EC 135 und BELL AH-1 "Cobra"


Frontansicht der "Cobra"


Die Bundeswehr war auch relativ stark vertreten, was ich gesehen hatte waren Tornados, ein Eurofighter, ein Transporthubschrauber Sikorski CH-53 G und die BOEING E-31 sentry "AWACS", welche zwar den NATO Staaten gehört aber von der Bundeswehr bedient wird.

Tornado und "AWACS" Boeing E-31 sentry


Sikorski CH-53 G



Eine Messerschmitt BF-109 "rote Sieben" aus Zeiten des zweiten Weltkriegs war auch am Start. Von der BF-109 wurden zwischen 1937 und 1945 etwa 34.000 Stück gebaut. Hauptgegner im 2. WK waren, während der "Luftschlacht um England", die "Hurricanes" und "Spitfires" der Briten. Das Video unten wurde direkt vor der Bühne aufgenommen, man kann gut verstehen was der Moderator so zu erzählen hat.



Die U.S. Airforce war ebenfalls da, die mit 2 F15 "Eagle" ihrem dicken KC-135 Stratotanker von Boeing geleit gaben. Das passierte aber glaub ich schon am ersten Tag, wo ich leider noch nicht da war. Auf den Bildern hier unten stehen sie leider nur rum.

Boing KC-135 Stratotanker und F 15 "Eagle"


Da mich insbesondere die Militärtechnik am meisten interessiert, präsentiere ich auch nur solche auf meinem Blog. Die ganzen Kunstflugstaffeln verschiedenster Nationen und vieles mehr, sind ebenfalls absolut sehenswert. Aber das muss man selbst gesehen haben, bei der grössten Airshow der Welt wo auch noch der Eintritt kostenlos ist ! Lediglich eine Parkgebühr von 7 € war zu entrichten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen